Presse: Weihbrecht Lasertechnik

Seitenbereiche

Hauptbereich

Über WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH

Mit dem schwäbischen Tüftleranspruch „Geht net, gibt’s net“ wurde 1986 die WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH von Gerhard Weihbrecht gegründet. Das hochmoderne Fertigungsunternehmen mit Sitz in Wolpertshausen bietet für Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, Stahlbau, Elektrotechnik, Pharmazie, Medizin, Umwelttechnik, Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt höchste Kompetenz im Bereich der Lasertechnik. Als Dienstleiter in der Einzelteilfertigung steht WEIHBRECHT mit seinen 65 qualifizierten Mitarbeitern für flexible Problemlösungen, 100% Präzision, schnelle Reaktionszeit, durchgängige Qualitätssicherung und langjährige Kundenzufriedenheit.

Seit Ende 2018 wird das Familienunternehmen von Franziska M. Weihbrecht, Tochter des Gründers, als alleinige geschäftsführende Gesellschafterin geführt.

Pressekontakt:

Manuela Nikui
Nikui Kommunikation
Tel.: Telefonnummer: (0 89) 96 28 05 41
manuela(@)nikui-kommunikation.de

Komplette Bauteilfertigung aus einer Hand

Tag der Offenen Tür bei Weibrecht Lasertechnik im beschaulichen Wolpertshausen

Wolpertshausen, im Mai 2022. „Geht net – gibt’s net!“ Unter diesem Motto öffnete Franziska Weihbrecht (35) die Türen für ihre Kunden, um die erfolgreiche Restrukturierung ihres Unternehmens nach einer Beinahe-Pleite mit ihnen zu feiern. „Ich bin sehr dankbar, dass mir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Banken und Partner die Treue gehalten haben. Dafür wollte ich Danke sagen“, erklärt Franziska Weihbrecht. 30 Kunden fanden den Weg nach Wolpertshausen im Nordosten Baden-Württembergs. Nach einer kurzen Zeitreise durch die Firmengeschichte wurden die Besucher durch die Produktion und Qualitätssicherung geführt, bevor sie sich mit leckeren Köstlichkeiten bei schönstem Wetter stärken konnten.

WEIHBRECHT wurde 1986 vom Vater Gerhard Weihbrecht als Firma für Laser- und Wasserstrahlschneiden in Schwäbisch Hall gegründet. Bereits 1989 schaffte er die erste Stereolithographie-Maschine an, um komplexe Bauteile für die Automobilindustrie zu produzieren. "Diese Technologie ist der Vorläufer des heutigen 3D-Drucks. Damit konnten wir Teile fertigen, die sonst keiner herstellen konnte. Das hat sich schnell herumgesprochen. Und die Aufträge kamen“, sagt Franziska Weihbrecht. Doch ungünstige Verträge und nicht gedeckte Pensionsverpflichtungen entzogen dem Unternehmen fast das finanzielle Fundament, als sie von ihrem Vater das Ruder übernahm. Mit den Experten von Planer & Kollegen restrukturierte und sanierte sie die Firma erfolgreich. Sie schaffte es sogar, während der Restrukturierung in neue Biegemaschinen und Faserlaser zu investieren, um die Anforderungen der Kunden nach hochpräzisen Bauteilen und Baugruppen vor allem für den deutschen Maschinenbau zu erfüllen.

Die Zukunft kann kommen

In den Produktionshallen stehen heute innovative Wasserstrahllaserschneider neben hochmodernen Abkantmaschinen und anderem Equipment, das für die schnelle Fertigung von Prototypen, das sogenannte Rapid Prototyping, erforderlich ist. Alle Teile durchlaufen vor der Auslieferung eine gründliche Qualitätsprüfung nach ISO9001. Ist noch eine weitere Bearbeitung vom Kunden gewünscht wie Lackieren oder eine andere spezielle Oberflächenbearbeitung, kümmert sich WEIHBRECHT auch darum. Vorteil für die Auftraggeber: Sie bekommen alles aus einer Hand. Auf diese Stärken möchte sich Franziska Weihbrecht künftig noch stärker konzentrieren. Dazu sind weitere Investitionen geplant. „Wir projektieren mit einem Hersteller gerade Maschinen speziell für unsere Anforderungen. Die wird es kein weiteres Mal geben“, erzählt sie.

Prozesssicherheit für die Kunden

Beim Rundgang über das Firmengelände fallen den Besuchern die Materialien auf, die in den Hallen lagern, im Wert von fast einer Million Euro. „Wir wollen unseren Kunden Prozesssicherheit geben und vermeiden, dass bei ihnen die Bänder stillstehen. Daher haben wir einen Weg mit ihnen und unseren Lieferanten gefunden, unser Lager aufzustocken, so dass die Lieferzeiten möglichst kurz sind“, erklärt Franziska Weihbrecht.

Nachwuchskräfte gesucht

Darüber hinaus bildet die Firma auch aus. Aktuell werden Azubis, ebenso wie Fachkräfte, beispielsweise Schweißer, Mitarbeiter in der Schneidtechnik, Weiterbearbeitung, NC-Programmierer, Fräser oder technische Sachbearbeiter im Büro gefragt. Ausgelernte Gesellen werden gerne übernommen, wenn beide Seiten zusammenpassen. „Mir gefällt es, wenn mehrere Generationen zusammenarbeiten. Wir haben alles, was man braucht, um Innovationen auf die Straße zu bringen: Mut, kreative Köpfe und gute Ideen. Made in Germany soll wieder das Gütesiegel werden, das es einmal war“, sagt sie.

Über WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH

Mit dem schwäbischen Tüftleranspruch „Geht net, gibt’s net“ wurde 1986 die WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH von Gerhard Weihbrecht gegründet. Das hochmoderne Fertigungsunternehmen mit Sitz in Wolpertshausen bietet für Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, Stahlbau, Elektrotechnik, Pharmazie, Medizin, Umwelttechnik, Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt höchste Kompetenz im Bereich der Lasertechnik. Als Dienstleiter in der Einzelteilfertigung steht WEIHBRECHT mit seinen 65 qualifizierten Mitarbeitern für flexible Problemlösungen, 100% Präzision, schnelle Reaktionszeit, durchgängige Qualitätssicherung und langjährige Kundenzufriedenheit. Seit Ende 2018 wird das Familienunternehmen von Franziska M. Weihbrecht, Tochter des Gründers, als alleinige geschäftsführende Gesellschafterin geführt.