Vakuumgießen: Weihbrecht Lasertechnik

Seitenbereiche

Hauptbereich

Technische Daten

Abmessungen:
Maximale Formgröße 2000 x 1000 x 640 mm (XYZ)
Maximales Gießvolumen 10 Liter
Typische Losgrößen 5 - 200 Teile

Werkstoffe:
Zweikomponenten-PU-Gießharze Simulation von ABS/PP/PA/POM/PE/PEEK/PMMA/Gummi…

Typische Materialeigenschaften:

  • Schlagzäh
  • Temperaturbeständig
  • UV-beständig
  • Glasfasergefüllt
  • Transparent

Datenblatt herunterladen

Anwendung:

Das Vakuumgießen ist eines der am weitesten verbreiteten Verfahren zur schnellen und kostengünstigen Vervielfältigung von Urmodellen. Ein Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Kleinserien- und Prototypenserien. Teile und Formen können in nur 30 Minuten hergestellt werden, mit einer Formenstandzeit von 15 - 30 Gussstücken pro Form, je nach Komplexität des Bauteils.

Merkmale:

  • kostengünstige und kurzfristige Formherstellung
  • Hinterschnitte herstellbar (Silikonkautschukform ist beliebig häufig teilbar, elastisch, Einsätze in der Form nutzbar)
  • hohe Vervielfältigungsgenauigkeit
  • Nutzung von Formeinsätzen zur Verbesserung der Formteilqualität möglich
  • Einbindung von Norm- und Formteilen (zum Beispiel Lagerbuchsen, Gewindebolzen) in die Kunststoffteile während des Abgussvorganges
  • Die Effektivität des Verfahrens kann durch die gleichzeitige Abformung von mehreren Teilen in einer Form (Mehrfachform) erhöht werden.

Prinzip:

Bei diesem Verfahren erfolgt die Vervielfältigung mit Hilfe einer Form aus Silikonkautschuk unter Nutzung einer Vakuum-kammer zur Verhinderung von Lufteinschlüssen in Form und Werkstück. Bei mehrkomponentigen Harzen werden Harz und Härter (sowie evtl. weitere Zusätze wie Füllstoffe, Farbe, Beschleuniger etc.) in einem Mischvorgang zusammengebracht, je nach Produkt reagiert das Harzsystem bei Raumtemperatur oder erst nach Erwärmung.